Kandidaten für Pfullingen

Listenplatz 1

THOMAS MÜRDTER

56, Garten- u. Landschaftsarchitekt, Geschäftsführer, Stadtrat seit 2009, Aufsichtsratsmitglied der Baugenossenschaft Pfullingen, Obst- u. Gartenbauverein, KuK.

 

Schwerpunkte: Natur und Umwelt, Verkehr, Haushalt und Finanzen.

 

Listenplatz 2

KAREN SCHECK

45, Architektin, verh., 2 Kinder, Mitglied im Förderverein Schloß-Schule und Friedrich-Schiller-Gymnasium, Elternbeirätin. 

 

Schwerpunkte: Senioren, Kinder, Familien, Finanzen, Bürgerbeteiligung, Kultur.

 

Listenplatz 3

FLORIAN LANG

38, Historiker (M. A.), Dozent an einer priv. berufl. Schule, Stadtrat seit 2011, Vorstandsmitglied Geschichtsverein, Mitglied CVJM und Pfullinger Gästeführerteam, KuK.

 

Schwerpunkte:Nachhaltige Stadtentwicklung, Kultur, Jugend, Sport, Bürgerbeteiligung.

 

Listenplatz 4

WALTER FROMM

63, Architekt, verh., 1 Kind, Stadtrat seit 2017, 1. Vorsitzender Obst- u. Gartenbauverein, stv. Vorsitzender Gutachterausschuss der Stadt, stv. Vorsitzender Freizeit- und Sportverein (FSV), AWO, KuK. 

 

Schwerpunkte: Verkehr, Stadtplanung und -entwicklung, erneuerbare Energien, Natur- und Landschaftsschutz.

 

Listenplatz 5

ADRIANE BRÖMER-BREITENBÜCHER

56, Dipl.Psychologin, verh., 2 Kinder.

 

Schwerpunkte: Geundheit, Soziales, Kinder und Familie.

 

Listenplatz 6

SASCHA SPEIDEL 

30, IT-Leiter.

 

 

Schwerpunkte: Digitalisierung, Jugend  & Kultur, öffentliche Sicherheit.

 

Listenplatz 7

PETER WINTERLING

62, Dipl.-Ingenieur (FH), verh., 2 Kinder, Vorstandsmitglied und Kassierer SPD-Ortsverein, CVJM Pfullingen, Geschäftsführung von Bürger-Solaranlagen.

 

Schwerpunkte: Stadtentwicklung, alternative Energieerzeugung/Energiewende, ÖPNV und urbane Mobilität, Radwegenetz.

 

Listenplatz 8

IRIS O'MEARA

49, Tagesmutter, verh., 3 Kinder, Mitglied im VFL, Pfiff, Förderverein Schloßschule, Tagesmütterverein RT. 

 

Schwerpunkte: Senioren, Kinder, Familien, Bürgerbeteiligung, Kultur.

 

Listenplatz 9

MARKUS BASTIAN 

48, Veranstaltungstechnikermeister, Geschäftsführer, verh., 2 Kinder, 1. Vorstand Tauchclub Reutlingen.

 

Schwerpunkte: Wohnen & Wohlfühlen in Pfullingen, Verkehr und ÖPNV, Detailarbeit in Ausschüssen.

 

Listenplatz 10

STEFAN MACHURA 

52, Maschinenbautechniker und Waldtherapeut, 2 Kinder, IG MEtall, Dt. Alpenverein.

 

Schwerpunkte: Naturshutz, Soziales, Tourismus, Radwegenetz, Stadtentwicklung, Bürgerbeteiligung, Verkehr.

 

Listenplatz 11

PETRA RÖGER

51, Dipl.-Sozialarbeiterin (FH), verh., 1 Kind, Mitglied Schwäb. Albverein, Obst- und Gartenbauverein, Verdi .

 

 

Schwerpunkte: Familie, Frauen, Bürgerbeteiligung, Naturschutz.

 

 

Listenplatz 12

MARTIN WEIßSCHUH

57, Feingeräteelektronikermeister, verh., 2 Kinder, Kassenwart Obst- und Gartenbauverein, Gründungsmitglied Modellflugfreunde Metzingen e.V., Schwäbischer Albverein.

 

Schwerpunkte: Pflege und Erhalt von Streuobstwiesen, Natur und Umwelt, Bürgerbeteiligung, ÖPNV, Radwege.

 

Listenplatz 13

MARIA LIMBÄCHER-VEIT

69, Sonderschullehrerin i.R., verh.

 

Schwerpunkte: Bildungspolitik, Umwelt, Mobilität.

 

Listenplatz 14

WINFRIED MÜLLER

59, Industriefachwirt, verh., 2 Kinder, Geschichtsverein, Verein zur Brauchtumspflege, Obst- u. Gartenbauverein, VfL-Jedermänner, MV Stadtkapelle.

 

Schwerpunkte: Öffentlicher Nahverkehr, Verkehr, Natur und Umwelt, Stadtentwicklung.

 

Listenplatz 15

KASIMA SMAJIC

44, Fertigungsbetreuerin (Bosch), verh., 2 Kinder, Mitglied IG Metall, Bosnischer Verein Eningen, Gymnastikgruppe TV Unterhausen.

 

Schwerpunkte: Kinder und Familie, soziale Gerechtigkeit, Integration ausländischer Mitbürger.

 

Listenplatz 16

MARKO HÖGG 

55, Geschäftsführer Verkehrsicherung, verh.

 

 

Schwerpunkte: Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr.

 

Listenplatz 18

ROBERT SIVEK

51, Dipl.-Sozialarbeiter (FH), verh., 1 Kind, Mitglied ver.di, VfL, Radio Wüste Welle, Förderverein für Jugend- und Kulturzentrum im Oberen Echaztal, Jugendhilfe im Vollzug e.V.

 

Schwerpunkte: Umwelt, Soziales, Jugendarbeit, Kultur, Freizeit, Sport.

 

Listenplatz 19

TAMARA THEURICH 

34, Landschaftsgärtnerin.

 

 

Schwerpunkte: Natur und Umwelt, Stadtgestaltung, Familie und Kinder, Kultur und Freizeit.

 

Listenplatz 20

THOMAS RENZ 

55, Dipl.Ing. Elektrotechnik (FH), 2 Kinder, VFL, MTB-Club Pfullingen.

 

 

Schwerpunkte: Haushalt und Finanzen, Stadtentwicklung, Sport, Radwegenetz.

 

Listenplatz 21

DR. ROLF BECKER

63, Dipl.-Ingenieur Maschinenbau, verh., 2 Kinder, sportl. Leiter/Trainer Handball, CVJM Kirchentellinsfurt.

 

Schwerpunkte: Sport, Jugendarbeit, Erhalt der Natur in Pfullingens Umgebung.

 

Listenplatz 22

ARBER ZOGJANI 

23, Student.

 

 

Schwerpunkte: Zukunftsfähige Energiepolitik, Wirtschafts- und Sozialpolitik.